top of page

Robot Hotwirecutter

Freie Arbeit

Da ich durch die bisherigen Arbeiten mit den Robotern im Medialab des Instituts für Mediale Darstellung bereits einige Erfahrungen sammeln durfte, arbeite ich zur Zeit an einem neuen Werkzeugaufsatz um mit einem heißen Draht 2-fach-gekrümmte Flächen in thermoplastische Schaumstoffe zu schneiden. Als Ausgangstool nutze ich aktuell einen Universal Robot UR5, kann aber bei Bedarf jederzeit auf einen UR10 zurückgreifen, da die montierten Werkzeugwechsler identisch sind. Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Planungsphase und wird vorraussichtlich noch im Dezember 2017 umgesetzt.

Nach aktuellem Planungsstand werden mehrere Aluprofile und ein 0.7mm Konstantandraht benötigt. Der Draht wird eine Schneidelänge von ca. 100cm haben. Ein 300W-Schaltnetzteil ist bereits aus einem anderen Projekt vorhanden. Zur Montage an dem Losteil des Werkezgwechslers und der Aussteifung an den Profilecken werden eine Adapterplatte und Winkelplatten aus einem Kohlefaserplattenwerkstoff gefräst.

Das Steuerungsskript des Robotersystems ist in Rhinoceros mit Grasshopper und Scorpion programmiert. Die Steuerung des Schaltnetzteils wird über den Controller des Roboters gesteuert, und kann so auch über das Skript ein- und ausgeschaltet werden.

RobotHotWireCutter

RobotHotWireCutter

© 2019 by DANIEL BUSCH.

© Copyright
bottom of page