Robot Wirebender

Ziel war es, ein neues Entwurfs-, Kommunikations- und Analysewerkzeug zu entwerfen. Dazu wurde der Universal Robot UR5 des IMD genutzt, der mit seiner 6-achsigen Kinematik Punkte in seiner Reichweite aus beliebigen Positionen anfahren kann. Schnell war der Wunsch geboren, mit dem Werkzeug eine mehrdimensionale, räumliche Kontur im Raum zu biegen. Durch die (halb)automatisierte Fertigung kann man in kurzer Zeit viele und präzise gebogene Drahtkonturen herstellen. Dazu wird das Konzept der "Massenfertigung von Unikaten" genutzt. Das was zunächst wie ein Widerspruch klingt, ist die großer Chance für diese Technik. Durch die Programmierung wird dem Roboter ein "Rezept" beigebracht, das sich durch die gezielte Manipulation der Zutaten steuern lässt. Der Roboter verfährt dabei immer nach dem gleichen Prinzip. Er fährt immer in der gleichen Reihenfolge Ebenen an und schaltet den Extruder ein und aus. Jedoch ändern sich ständig die eingelesenen Ebenen und es werden dadurch Unikate erstellt.


